
|
Aus
Freude am Fahren
BMW
|
 |

|
Das
Sieger Auto
1999 BMW
V12 LMR |

|
Motordaten
BMW
V12
12
Zylinder
Saugmotor
60°
Grad
V-Winkel
Hubraum:
5990,5ccm
Verdichtung:
13:1
Leistung:
580
PS bei
6500 1/min
Durch
die vorgeschriebenen Luftmengen-
begrenzer
sonst
800 PS
Drehmoment:
670
Nm
bei
4500 1/min
max.
Drehzahl:
8000
1/min
Zylinderkopf:
4
Ventile pro Zyl.
Ventiltrieb:
4
oben liegende Nockenwellen
Ventilsteuerung:
Vanos stufenlos
|
Zur
BMW
Motorsport-
Seite
|
Der
BMW V12 LMR ist nach genau zwölf Jahren das
erste
Rennauto, das im selben Jahr die Klassiker
Sebring
und LeMans gewann. 1987 hatte dies
zuletzt ein Porsche 962
geschafft.
|
Die Fahrer des Sieger
Auto

|
Winkelhock
Dalmas
Martini |
Die
Fahrer mit der Nummer 17
JJ Lehto,
Jörg Müller und Tom Kristensen. |
|
Dieser BMW V12 LMR oben führte
drei Viertel der Distanz im 24 Stunden Rennen von Le Mans. Von Samstag
17:29 bis Sonntag 11:55 Uhr gab er den Ton an. Nicht zuletzt weil der BMW
dank seines sparsamen V12 Motors mit einer Tankfüllung länger fahren
konnte als die Konkurrenz. Eine Schraube am Stabilisator hatte sich
gelöst, welcher auf das Gasgestänge drückte und somit den Fahrer zum
Passagier werden lies und in der Leitplanke landete. Durch diesen Ausfall
übernahm das zweite BMW-Team die Führung. |
 |
 |
Während
einige Fahrzeuge mit dem Stern auf
der Motorhaube zu fliegen begannen,
blieb BMW am
Boden und gewann
das 24
Stunden-Rennen von Le Mans klar.
|
Das Mercedes Team
|
 |

|
So endete die Fahrt zweier Mercedes CLR Piloten.
Danach entschied man sich, das dritte Auto aus dem Rennen zunehmen. |
 |

|
 |
 |
 |
 |